Lage
Die Oberförsterei Sława Śląska liegt auf Gebieten von drei Woiwodschaften: Dolny Śląsk - Niederschlesien (Kreis Głogów, Gemeinde Kotla), Lubuskie (Kreis Nowa Sól, Gemeinden Kolsko, Nowa Sól, Siedlisko; Kreis Zielona Góra, Gemeinden Bojadła und Kargowa; Kreis Wschowa, Gemeinde und Stadt Sława) , und Wielkopolskie (Kreis Wolsztyn, Gemeinde Wolsztyn).
Geschichte
Auf die Geschichte zurückgreifend wurden die gegenw'rtigen Gebiete der Oberförsterei Sława Śląska schon im 13. Jahrhundert bekannt. Sie waren damals in Kastellaneien aufgeteilt, welche u. a. ihre Waldwirtschaft ausführten. Die Historiker führen Tatsachen über die sich damals oft ereigneten Jagdereignisse und Treffen der Herrscher auf dem Gebiet von Urwald Bory Tarnowskie an, welche zum größten Teil der heutigen Waldfläche der Oberförsterei entsprechen.
Organisation der Oberförsterei
EU-Projekte und Fonds
Projekt mitfinanziert von der Europäischen Union aus den Mitteln des Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung im Rahmen des Programms Infrastruktur und Umwelt. Mitfinanzierung aus den Mitteln des Nationalfonds für Umweltschutz und Wasserwirtschaft. Projekt mitfinanziert im Rahmen der V. PRIORITÄTSACHSE des Operationellen Programms Infrastruktur und Umwelt 2007-2013.
Zusammenarbeit
Die Oberförsterei Sława Śląska arbeitet mit dem Landratsamt Bautzen, Kreisforstamt, in Sachsen (Deutschland) zusammen. Der Sitz des Projektpartners, des Landratsamtes Bautzen, Kreisforstamt, befindet sich in Kamenz (http://www.landkreis-bautzen.de). Hier finden Sie mehr Informationen über den Partner.